Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Publikation CL "Unveiling high concentrations..."

Winzige Plastikteilchen finden sich überall.

Uni News 10. April 2024

Mikroplastik kommt in den entlegensten Meeresgebieten der Welt vor. In der Antarktis ist die Belastung sogar höher als bisher angenommen. Das erforscht Clara Leistenschneider, PhD, in ihrer Publikation. mehr

RÜS Publikation Gabriel

Microplastics in the Water Column of the Rhine River Near Basel: 22 Months of Sampling - Manuskript von Gabriel Erni-Cassola*, Reto Dolf, and Patricia Burkhardt-Holm*

MGU Team nimmt Mikroplastikproben über 22 Monate bei der Rhein Überwachungsstation (RÜS)

Die gemessenen Mikroplastikkonzentrationen in den Oberflächengewässern der Flüsse schwanken stark. Diese Schwankungen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Durch die repräsentative Beprobung des gesamten Rheinquerschnitts in der Nähe von Basel an fünf Probenahmestellen über 22 Monate hinweg fand unsere Forschungsgruppe eine mittlere Mikroplastikkonzentration (50-3000 μm) von 4,48 n m-3 und schätzt eine weitreichende Belastung zwischen 4,04 × 102 n s-1 und 3,57 × 105 n s-1. https://doi.org/10.1021/acs.est.3c08364
mehr

Ava's quest

Ava's quest

Tales: Video abstracts

Vorgestellt wird: Ava. Sie ist eine Postdoc, die sich leidenschaftlich für ihre Forschung einsetzt: "die Stressfaktoren, die Wale beeinflussen". Sie ist die Hauptfigur in einer Geschichte darüber, wie man eine Videozusammenfassung erstellt. Dieser Kurs beschreibt die Möglichkeiten zur Entwicklung.
mehr

Vortrag Schwarzmeergrundeln auf dem Vormarsch

Vortrag von Prof. Patricia Holm, 7. Dezember 2023

Wie schlimm sind invasive Grundeln und was können wir gegen sie unternehmen?

Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie (SGHL)

Verein Netzwerk Gewässerökologie (GÖK) | Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie (SGHL)

Bild: Petra Nobs mehr

Cadagno See

vorgestellt an der CSF Konferenz in Ascona, November 2023

Das neue Poster von PostDoc Serena Abel

Mikroplastik in Schweizer Alpenfließgewässern: der Fall des Cadagno-Sees
mehr

Tales

Eintauchen in die Nachhaltigkeitsforschung

Tales - Aha-Erlebnisse für eine breite Öffentlichkeit

Der neuste Zugang auf Tales kommt aus den Nachhaltigkeitswissenschaften, genauer aus dem Masterstudiengang Sustainable Development. Dieser ist interdisziplinär aufgebaut und integriert Wissen aus Sozialwissenschaften, Ökonomie, Ökologie und Psychologie. Vier Professuren, u.A. Prof. Patricia Holm, waren am Einführungskurs für den Studiengang beteiligt: «Wir hatten beim Unterrichten dieses Kurses immer wieder Aha-Erlebnisse und dachten schon länger, diese wären auch für ein breiteres Publikum von Interesse. - Der grosse Vorteil liegt darin, dass wir eine Geschichte entlang eines roten Fadens über verschiedene Medien erzählen können.»

mehr

research in context

research in context - 7. August 2023

Viel mehr Plastikmüll schwimmt im Meer als angenommen.

statement by Dr. Serena Abel (in german) - mehr

Grundel invasive

10- jährige Forschung am MGU zum Thema "invasive Grundeln"

Poster von Attila Rüegg

Die Grundeln konnten sich auf Europas zunehmend frequentierten Wasserstrassen stark verbreiten. Der Bau des Main-Donau-
Kanals ermöglichte den Grundeln in den Rhein vorzudringen. Die Schiffbarmachung und zunehmende Verbauungen der Flussufer
mit Steinschüttungen führten zu einem Verlust der ursprünglichen Habitate. Diese neu entstandenen naturfernen Lebensräume
konnten von den Invasoren schnell und effizient besiedelt werden.

Uni Nova Mai 2023

Prof. Patricia Holm - Standpunkte in UNI NOVA 141/2023

Was tun gegen die Plastikverschmutzung?

Vertreterin der Schweiz und Delegierte in der wissenschaftlichen beratenden Kommission der UNEP zu "Marine litter and Microplastics". mehr

Habil Phil

Wir gratulieren herzlich!

Habilitation PD Dr. Philipp Hirsch

Am 2. Mai 2023 war der Habilitationsvortrag:
Globaler Wandel unter Wasser - Menschliches Handeln und ökologische Zusammenhänge mehr

BAdW Mär2023 Rundgespräche

Prof. Patricia Holm - Bayerische Akademie der Wissenschaften, Forum Ökologie

Invasion der Schwarzmeergrundeln im Oberrhein und Auswirkungen auf das Gewässerökosystem

Rundgespräche 2023: Gefährdung und Schutz von Oberflächengewässern.
Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften. Rundgespräche Forum Ökologie, Band 49. Verlag Pfeil, München. 120 Seiten, ISBN 978-3-89937-246-5. mehr

Rundgespräche BAdW 2023

Rundgespräche 49, 2023 - mit Beteiligung von Prof. Patricia Holm, S. 57-64

Bayerische Akademie der Wissenschaften BAdW

Invasion der Schwarzmeergrundeln im Oberrhein und Auswirkungen auf das Gewässerökosystem mehr

IWC 2023, Pollution 2025

unter der Leitung von Prof. Patricia Holm

Results of the work of the ‘Pollution 2025’, Intersessional Steering Group, 2023

International Whaling Commission mehr

Artikel Grundel bz

Basellandschaftliche Zeitung 9. März 2023

"Die Grundel breitet sich wieder aus"

Über 10 Jahre lang hat das Team MGU ein Monitoring mit Reusen am selben Ort im Rheinhafen Basel durchgeführt. Gemäss Prof. Holm lässt sich nicht voraussagen, wie stark die Grundelpopulation dieses Mal anwachsen wird. mehr

Grundel Aqua Viva

Aqua Viva 04-2022 - Fachzeitschrift für Gewässerschutz

"Schwarzmeergrundeln Schweiz": Strategie, Massnahmen und Umsetzung - eine Bilanz

Artikel von Dr. Karen Bussmann und Prof. Patricia Holm

Invasive Arten gehören zu den grössten Bedrohungen der Biodiversität weltweit. Die aus dem Schwarzen Meer stammenden Schwarzmeergrundeln verbreiten sich heute auch in der Schweiz und stellen eine grosse Gefahr für sensible Fische wie Nasen, Äschen oder Forellen dar. Um heimische Arten zu schützen, wurde die Strategie «Schwarzmeergrundeln Schweiz» entwickelt.
Zwischenbilanz dieses transdisziplinären Projekts. mehr

Grundel

Wissen - NZZ am Sonntag, 29. Januar 2023

"Du bist so eine miese Ratte!"

Unser Team untersuchte unter anderem die Persönlichkeit der Schwarzmundgrundeln. Mutigere Fische überwinden Hindernisse leichter und wandern flussaufwärts. Einheimische Arten werden verdrängt.


mehr

Schwarzmeergrundel St. Galler Tagblatt

St. Galler Tagblatt, 14. Januar 2023

"Schwarzmeergrundel nähert sich dem Bodensee"

Joschka Wiegleb beschreibt die Funktion seiner entwickelten Grundelsperre. Die Schwarzmeergrundel soll damit gehindert werden, sich stromaufwärts in Richtung Bodensee zu verbreiten. Zum ersten Mal ist der invasive Fisch bereits vor über zehn Jahren im Hafen von Kleinhüningen in Basel gesichtet worden.
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ressort-ostschweiz/invasive-art-fluch-oder-segen-die-schwarzmeergrundel-koennte-bald-im-bodensee-einzug-halten-ld.2399781

WKSTARGATE JW

ICES Report 2022 - unter Mitwirkung von Joschka Wiegleb, PhD

Workshop on Stickleback and Round Goby in the Baltic Sea

Landings of round goby increased significantly in Latvia during the last years, while stickleback landings decreased over the last five decades but most recently show a slight increase. A targeted round goby fishery exists in Latvian waters, while the stickleback is solely taken as bycatch in all Baltic countries. Both fisheries are currently unmanaged and, with the exception of round goby fishery in Latvia, unregulated.

WIE MIKROPLASTIK UNSERE UMWELT ZERSTÖRT.

Interview mit Dr. Gabriel Erni bei Public Eye

Ein Löffel voll Mikroplastik nehmen wir in einer Woche zu uns. Gabriel Erni gibt Auskunft über seine Forschung im Podcast "Wir müssen reden."

Factsheet - Report Arktis

Fact-Sheet Swiss academies reports

Die Arktis unter Druck

Menschgemachter Wandel in der Arktis und die Rolle der Schweiz

Die Arktis leidet besonders stark unter dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung. Während das arktische «Tauwetter» die Lebensgrundlagen der indigenen Bevölkerung gefährdet, sehen die Industrieländer darin eine Chance für neue wirtschaftliche Aktivitäten. Die Veränderungen in der Arktis wirken sich aber auch global aus. Deshalb ist eine Bewahrung der arktischen Öko- und Klimasysteme für die nachhaltige Entwicklung ausserhalb der Arktis essenziell – auch in der Schweiz.

Fischer H, Chanteloup L, Csonka Y, Holm P, Jaccard S, Schaepman-Strub G, Schmale J, Vieli A (2022) Die Arktis unter Druck. Menschgemachter Wandel in der Arktis und die Rolle der Schweiz. Swiss Academies Reports 17 (4)
DOl: » 10.5281/zenodo.7155652

Konferenz umisc Karen

UMISC Wisconsin, USA, 25. - 27. Oktober 2022

Invasive Round Goby Larvae as stowaways in small watercraft motors

Dr. Karen Bussmann präsentierte an der Konferenz unsere Methoden und Ansätze mit invasiven Arten und konnte diese mit deren aus Forschung und Praxis der Kollegen aus Übersee vergleichen.
Besonders interessant waren die kreativen Ansätze im Bereich "Outrech" und "Public engagement".

Uni Website

KAISERPINGUINE NOCH FREI VON MIKROPLASTIK (FOTO: CÉLINE LE BOHEC)

Uni News 28. September 2022

Clara Leistenschneider untersuchte zusammen mit weiteren Forschenden eine Kolonie von Kaiserpinguinen in der abgelegenen Atka-Bucht am nordöstlichen Rand des Ekström-Schelfeises. «Dort gab es bereits Untersuchungen von Wasserproben, in denen wir Mikroplastik gefunden haben, wenn auch nur in niedrigen Konzentrationen», erklärt die Doktorandin. Die Auswirkungen der Verschmutzung auf die dort lebenden Tiere war jedoch noch weitgehend unerforscht.

Siegerfoto Joschka

INTECOL2022 IN GENF, 28. AUGUST - 2. SEPTEMBER 2022

2. Platz "best Poster" für Dr. Joschka Wiegleb

Joschka Wiegleb gewinnt mit seinem Poster "Swimming competition" den zweiten Platz bei den flash talks!
"Who beats the flow in a hydraulic barrier for invasive fish?"

Intecol Genf Karen Bussmann

INTECOL GENF, 29. AUGUST - 2. SEPTEMBER 2022

Eco-evolutionary effects of habitat partitioning in an invasive fish, the round goby

Dr. Karen Bussmann präsentiert in der Session "Consequences of biological invasions" Ergebnisse aus der Grundelforschung.

Mikroplastik

Publikation von Serena Abel et al., stösst auf grosses Medieninteresse

Tiefsee: Mülleimer der Meere

Biodiversität am Grund des Kurilen-Kamtschatka-Graben durch Verschmutzung mit Mikroplastik gefährdet.

Sonnenuntergang in der Antarktis

Sonnenuntergang im Atlantischen Ozean

letzter Blog von der Polarstern

Die Antarktisexpedition endete in Punta Arenas, Chile, und fast alle Wissenschaftler verließen das Polarstern-Forschungsschiff. Dr. Gabriel Erni und sechs weitere Personen blieben für die Atlantiküberquerung an Bord und fuhren auf dem Schiff bis in seinen Heimathafen Bremerhaven mit.

Feldnotizen aus der Antarktis

Blog auf Swissinfo

Letzten Frühling sind Gabriel Erni Cassola und Kevin Leuenberger aus unserem Team an Bord des deutschen Eisbrechers "Polarstern" im Südpolarmeer, das die Antarktis umgibt. Sie nehmen uns mit und zeigen uns in dieser neuen achtteiligen Blogserie ihre Feldarbeit.